Podcast- Empfehlung:
"DOG GEEKS Hundegesabbel"
Ein sehr unterhaltsamer, humorvoller, "leichtverständlicher" Podcast. Dieser Podcast passiert auf ein bedürfnisgerechtes, modernes und wissenschaftlich fundiertes Training!
Buchempfehlungen:
"Hunde achtsam führen"; Maria Rehberger; animal Learn Verlag
Immer mehr Menschen wünschen sich einen achtsamen, respektvollen und freundlichen Umgang mit ihrem Hund. Der Schwerpunkt der Erziehung hat sich in den letzten Jahren darauf verlagert, die Bindung zu vertiefen und Vertrauen aufzubauen, denn beides ist unbedingte Voraussetzung für eine positive und ausgeglichene Wissensentwicklung.
Maria Rehberger beschreibt in ihrem neuen Buch, wie man mit belohnungsbasiertem Training und bedürfnisorientiertem Umgang das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund in diese Richtung lenken kann und welche Vorteile das hat. Dabei gibt sie auch zu bedenken, dass Hunde die vielen Erwartungen, die an sie gestellt werden, nicht immer und nicht alle erfüllen können und dass es an uns Menschen liegt, Möglichkeiten und Grenzen dessen, was man von ihnen verlangen kann, zu erkennen.
"Leben mit Hunden - gewusst wie!"; Stefan Wittenfeld; Kynos
"Verschiedene Blickwinkel eröffnen neue Perspektiven: So auch in diesem Buch: in dem sich 26 renommierte Hundetrainerinnen und - trainer zusammengetan haben, um Wissenswertes rund um den Hund zusammenzutragen.
In den vier Hauptkapitel Welpen, Erziehungsgrundlagen, Training und Entspannt im Alltag, entsteht ein Kaleidoskop vielfältiger Themen, die zusammen einen umfassenden Rundblick auf den Umgang mit Hunden bilden und sowohl dem Anfänger als ach dem erfahrenen Hundehalter viel Wissenswertes bieten.
Dabei haben alle Autoren eines gemeinsam: Sie arbeiten nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit positiven Methoden, haben langjährige handfeste Praxiserfahrungen und bilden sich ständig weiter. Kooperation statt Konfrontation heißt dabei die Devise, wie Frau Dr. Ute Blaschke- Berthold es so treffend in ihrem Vorwort auf den Punkt bringt.
Der Wissensstand modernen Hundetrainings- anwendbar für die Praxis!"
"Grenzen setzen fair und wirksam"; Maria Hense; animal Learn Verlag
"Maria Hense, Tierärztin, Hundetrainerin und Fachbuchautorin erklärt Ihnen in diesem Buch, wie Sie Ihrem Hund effektiv und nachhaltig Grenzen aufzeigen, ohne Starkzwangmethoden und harte Strafen anzuwenden, deren typische Nebenwirkungen wie andere unerwünschte Verhaltensweisen, Unruhe oder Passivität, Vertrauenseinbußen oder die Entstehung von Ängsten nur immer neue Probleme schaffen. Zusätzlich erklärt sie die Situation aus Sicht des Hundes und sorgt für mehr Verständnis für sein Verhalten. Viele Fallbeispiele veranschaulichen die theoretischen Grundlagen des Trainings und führen Schritt für Schritt zum Trainingserfolg."
"Welpen Basics"; Kristina Ziemer- Falke, Jörg Ziemer
Klappentext:
"Wenn sich der Traum vom ersten eigenen Welpen erfüllt, sind meist noch viele Fragen offen. Welche Pflege braucht er, wie kann ich ihn beschäftigen und erziehen? Auf dem Punkt gebracht liefert Ihnen dieses Buch wichtige Infos und Tipps zum richtigen Umgang mit dem
jungen Hund."
DVD Empfehlung:
Das kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes
"Beobachten und Interpretieren der Körpersprache des Hundes ist die Schlüsselqualifikation für
jeden, der seinen Hund verstehen möchte. Verständnis ist hierbei nicht netter Selbstzweck, sondern Grundlage für eine erfolgreiche Erziehung und Führung jeden Hundes. Die Körpersprache des Hundes
ist schön, komplex und enthält Unmengen an kleingedruckter Information. Es ist gerade dieses Kleingedruckte, das die großen Signale abändert, schwächt, verstärkt und betont.
Lange bevor ein Hund für uns deutlich reagiert, hat er im Kleingedruckten gezeigt, ob er meiden
oder angreifen, in welche Richtung er sich wenden, in welches Körperteil er beißen und wie stark er reagieren wird. Wir hätten viel Zeit, um in den verschiedensten Situationen rechtzeitig zu
reagieren. Wir hätten so viel Zeit, dem Hund Alternativen zu Angst und Aggression zu zeigen, würden wir dem Kleingedruckten die Bedeutung beimessen, die es hat. Das Kleingedruckte, das sind
Geschwindigkeit, Amplitude und Geometrie von Bewegungen. Das Kleingedruckte, das sind winzige Veränderungen der Kopf- und Augenbewegungen, der Atmung und der Spannung einzelner Muskelgruppen. Es
erwarten Sie Fotos, Videos, Beobachtungsübungen und spannende Vortragseinheiten."